Schmidt-Regel

Schmidt-Regel
Schmịdt-Re|gel, Schmịdt᾿sche Dop|pel|bin|dungs|re|gel [nach dem dt. Chemiker O. Schmidt (1884–1943)]: eine Doppelbindung in einer Kohlenstoffkette stärkt die benachbarten Einfachbindungen, schwächt dagegen die übernächsten C—C-Bindungen, weshalb Spaltungen bevorzugt dort angreifen u. die Doppelbindung dorthin wandert.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Schmidt-Mütze — Die Schiffermütze ist eigentlich eine Seemannsmütze, die ursprünglich gerne von Seeleuten an der Elbe getragen wurde. Es handelt sich dabei um eine schlichte, niedrige Schirmmütze, entweder in Schwarz oder in Dunkelblau, mit einer Zierkordel oder …   Deutsch Wikipedia

  • Andreas Schmidt (Fußballspieler, 1959) — Schmidt 1980 Andreas Schmidt (* 20. Februar 1959) war Fußballspieler in der DDR. Für Dynamo Dresden und Stahl Riesa spielte er in der höchsten Spielklasse Oberliga. Mit zehn Jahren trat Schmidt in die Kindermannschaft von Dynamo Dresden ein und… …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Helmut Schmidt Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut-Schmidt-Universität Hamburg — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Helmut Schmidt Universität Universität der Bundeswehr Hamburg Gründung …   Deutsch Wikipedia

  • Helmut-Schmidt-Universität — Vorlage:Infobox Hochschule/Mitarbeiter fehltVorlage:Infobox Hochschule/Professoren fehlt Helmut Schmidt Universität Universität der Bundeswehr Hamburg …   Deutsch Wikipedia

  • Goldene Regel — Als Goldene Regel (lat. regula aurea; engl. golden rule) bezeichnet man einen alten und verbreiteten Grundsatz der praktischen Ethik:[1] „Behandle andere so, wie du von ihnen behandelt werden willst.“ Europäer im 17. Jahrhundert prägten den… …   Deutsch Wikipedia

  • Edmund Schmidt — OSB, Taufname Josef (* 20. November 1844 in Limburg; † 21. Dezember 1916 in Metten), Benediktiner im bayerischen Kloster Metten, war der Begründer der modernen textkritischen Erforschung der Benediktusregel. Biographie Josef Schmidt besuchte das… …   Deutsch Wikipedia

  • K. O. Schmidt — K. O. Schmidt, eigentlich Karl Otto Schmidt, Pseudonym Hilarion (* 26. Januar 1904 in Laboe, Schleswig Holstein; † 21. Dezember 1977 in Reutlingen, Baden Württemberg) war ein deutscher Esoteriker, Neugeistler und Buchautor. Leben Schmidt wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Karl O. Schmidt — K. O. Schmidt, eigentlich Karl Otto Schmidt, Pseudonym Hilarion (* 26. Januar 1904 in Laboe, Schleswig Holstein; † 21. Dezember 1977 in Reutlingen, Baden Württemberg) war ein deutscher Esoteriker, Neugeistler und Buchautor. Leben Schmidt wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Harald Schmidt (ARD) — Seriendaten Originaltitel Harald Schmidt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”